Das hört sich gesund an - der dpv-Podcast

Wofür brauche ich Faszien? Sind Cholesterin und Fett schlecht für mich? Was kann ich für einen guten Schlaf tun? Und was hilft gegen meine Rückenschmerzen?

Wir vom dpv stellen Fragen und klären Irrtümer rund um Gesundheit und Wellness. Hier gibt es medizinische Infos und Trends, Interviews mit Experten und Tipps für einen gesunden Lebensstil. Das hört sich gesund an!

Das hört sich gesund an - der dpv-Podcast

Neueste Episoden

Brust- und Prostatakrebs sicher und früh erkennen | Zu Gast: Prof. Dr. med. Nasreddin Abolmaali

Brust- und Prostatakrebs sicher und früh erkennen | Zu Gast: Prof. Dr. med. Nasreddin Abolmaali

8m 58s

Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei der Frau; beim Mann rangiert an erster Stelle der Prostatakrebs. Beide Erkrankungen werden jährlich in Deutschland jeweils über 60.000-mal diagnostiziert – leider oft sehr spät, was die Behandlung stark erschwert. Dabei gibt es moderne Methoden zur Früherkennung, die eine optimale Therapieplanung erlauben. Der Radiologe Prof. Nasreddin Abolmaali erklärt, wo die Stärken der verschiedenen bildgebenden Diagnoseverfahren liegen und wann sie zum Einsatz kommen.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de

Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Moderne Herzdiagnostik in der Radiologie | Zu Gast: Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali

Moderne Herzdiagnostik in der Radiologie | Zu Gast: Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali

15m 44s

Viele Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes, Rauchen, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel können zu einer koronaren Herzerkrankung (KHK) führen. RADTOP mit seinen Standorten in Hamm, Bochum und Gelsenkirchen ist nicht nur für herausragende Leistungen in der Früherkennung und Diagnose von Allgemeinerkrankungen bekannt, sondern bietet auch eine Reihe von Vorsorgeuntersuchungen an, die speziell auf die Herzgesundheit ausgerichtet sind. Welche dies sind und wann sie zur Anwendung kommen, erläutert im Gespräch der Radiologe Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de

Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Erfahrungen mit den Kleinschen Feldern | Zu Gast: Sophie Pfeiffer

Erfahrungen mit den Kleinschen Feldern | Zu Gast: Sophie Pfeiffer

26m 26s

Sophie Pfeiffer ist eine ganzheitliche Medizinerin aus Leidenschaft: Ihre Berufung ist, Menschen zu helfen, und sie dazu zu ermächtigen, ihre eigene Gesundheit in die Hand zu nehmen. Die Ärztin berichtet von ihren Erfahrungen mit der stromlosen Magnetfeldtechnologie "Kleinsche Felder", einer Technologie zur Unterstützung der Zellleistung und Selbstheilung - entwickelt von dem zertifizierten Medizinprodukthersteller Bernhard Klein aus Bremen.

Akupunktur | Zu Gast: Dr. Dorothea Zeise-Süss

Akupunktur | Zu Gast: Dr. Dorothea Zeise-Süss

20m 29s

Zu den bekanntesten alternativen Heilmethoden gehört die Akupunktur, die inzwischen bei vielen Erkrankungen angewendet wird. Die Ergebnisse sprechen für sich und sind teilweise sogar laborchemisch messbar, wie Dr. Dorothea Zeise-Süss im Gespräch erläutert. Die führende Expertin auf dem Gebiet der Yamamoto-Schädelakupunktur verfügt über jahrelange Erfahrung mit den verschiedensten Akupunkturtechniken und arbeitet unter anderem mit internationalen Spezialisten in Japan, Israel, der Türkei und Griechenland zusammen. In ihrer Praxis wurden und werden zahlreiche klinische Studien durchgeführt und wissenschaftlich aufgearbeitet. Im Podcast gibt Dr. Zeise-Süss Einblicke in ihre Arbeit und die von ihr entdeckten ZS-Punkte.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann...