Kopfschmerzen: Cluster, Migräne, Spannungskopfschmerz

Shownotes

Manchmal kommen sie aus heiterem Himmel, manchmal kündigen sie sich über mehrere Stunden an: Kopfschmerzen. Aber es gibt über 350 verschiedene Arten von Kopfschmerz. Woher soll man wissen, welcher es nun ist? Redakteurin Andrea Freitag hat die Grundinformationen zusammengetragen: Was ist der Unterschied zwischen primären und sekundären Kopfschmerzen? Was gehört in ein Schmerztagebuch? Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Kopfschmerzen? Was sind Spannungskopfschmerz, Migräne mitsamt Aura, trigemino-autonome Kopfschmerzen, Trigeminusneuralgie, Cluster-Kopfschmerz, paroxysmale Hemikranie und SUNCT-Syndrom? Außerdem geht es natürlich um Anzeichen eines Notfalls und Hausmittel, mit denen man sich bei leichten Fällen auch selbst helfen kann.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.