Alle Episoden

Schmerzen im Iliosakralgelenk | Zu Gast: Prof. Dr. Nikolai Rainov

Schmerzen im Iliosakralgelenk | Zu Gast: Prof. Dr. Nikolai Rainov

12m 39s

Das Iliosakralgelenk (ISG) nehmen die meisten von uns nur wahr, wenn es schmerzt - denn beweglich im Sinne von Hand-, Hüft- oder Kniegelenk ist das Gelenk zwischen Kreuzbein und Darmbeinschaufel nicht. Trotzdem ist es einer der häufigsten Entstehungsorte für Rückenschmerzen – man hat es „im Kreuz“. Was die Ursachen sind und was man dagegen tun kann, erläutert der Münchener Neurochirurg Prof. Dr. Nikolai Rainov.

Sensomotorische Einlagen von MedReflexx | Zu Gast: Dr. Marko Niederhaus

Sensomotorische Einlagen von MedReflexx | Zu Gast: Dr. Marko Niederhaus

16m 38s

Wer einmal wegen Schmerzen beim Orthopäden war, der kennt sie – und hat häufig gleich mehrere Paar davon zuhause: Einlagen. Aber Einlage ist nicht gleich Einlage. Worauf es ankommt und was die Besonderheiten der sensomotorischen Einlagen von MedReflexx sind, darüber haben wir mit Dr. med. Marko Niederhaus von der orthopädisch-unfallchirurgischen Spezialpraxis in Köln-Lindenthal gesprochen.
Hier geht’s direkt zu MedReflexx: https://www.medreflexx.de/ **

** // Bitte beachtet, dass es sich bei diesem Inhalt um eine bezahlte Partnerschaft handelt. //

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib' uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Die Schilddrüse - Sicherheit durch moderne OP-Verfahren | Zu Gast: Dr. med. Frank Fischer

Die Schilddrüse - Sicherheit durch moderne OP-Verfahren | Zu Gast: Dr. med. Frank Fischer

20m 23s

Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle für die Regulation des Stoffwechsels, indem sie zur Steuerung des Energieumsatzes des Körpers beiträgt. Schon im Embryonalstadium sind Schilddrüsenhormone sind für das Wachstum und die Gehirnentwicklung unverzichtbar. Aber was passiert, wenn zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormon produziert wird, oder wenn wir einen Knoten in der Schilddrüse haben? Wir sprechen mit Dr. Frank Fischer, Chefarzt am Eduardus-Krankenhaus in Köln-Deutz und Leiter des Zentrums für Endokrine Chirurgie.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de

Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Rückenschmerz durch Skoliose | Therapiemöglichkeiten und Tipps für Betroffene | Zu Gast: Dr. Michael Ruf

Rückenschmerz durch Skoliose | Therapiemöglichkeiten und Tipps für Betroffene | Zu Gast: Dr. Michael Ruf

12m 55s

Skoliose, die dreidimensionale Verkrümmung der Wirbelsäule, kann einen enormen Einfluss auf das Leben Betroffener haben. Wie wird eine Skoliose behandelt? Wie entsteht sie überhaupt? Und welche Sportarten sind bei einem unregelmäßig geformten Rücken sinnvoll? Wir haben mit dem Experten Dr. Michael Ruf, Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie am SRH Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach gesprochen.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Wer oder was ist Lymphe? Über das lymphatische System

Wer oder was ist Lymphe? Über das lymphatische System

19m 47s

Wer oder was sind Lymphe? Was haben Lymphfollikel, Lymphozyten und Lymphknoten mit unserem Immunsystem zu tun? Was gehört alles zum lypmphatischen System? Was tun Knochenmark, Thymusdrüse, Tonsillen, Milz und Wurmfortsatz (Blinddarm)? Habe ich auch mit entfernten Mandeln noch ein funktionierendes Immunsystem? Was kann man tun gegen Lymphome? Was haben Reiterhosen mit der Lymphe zu tun? Was tun bei Lymphödemen und Elefantitasis? Redakteurin Andrea Freitag ist auf die Suche nach dem Ding namens „Lymphe“ gegangen.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/
Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Das liebe Herz - Über Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Herzschrittmacher

Das liebe Herz - Über Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Herzschrittmacher

24m 43s

Es ist unsere lebenswichtige Pumpe, dabei ist es nur ein Hohlraum mit Rückschlagventilen und Kammern, die elektrisch gesteuert werden, ohne dass wir Kontrolle hätten. Und doch hängt unser Leben davon ab und metaphorisch sitzen hier unsere Gefühle: Im Herzen. Redakteurin Andrea Freitag hat sich mal die Funktionsweise unseres Herzens angesehen - und was dabei alles schiefgehen kann. Was steckt hinter Herzneurose, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörung, Schrittmacher, Herzinnenhautentzündung, Endokarditis, Herzbeutelentzündung und dem gebrochenen Herzen? Und wie war das nochmal mit der Ersten Hilfe beim Herzinfarkt?

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/...

Nicht jeder wohnt im Erdgeschoss: Das sollte man vor und nach einer Operation beachten

Nicht jeder wohnt im Erdgeschoss: Das sollte man vor und nach einer Operation beachten

8m 42s

Was gilt es zu bedenken, wenn eine größere Operation – zum Beispiel der Einsatz eines neuen Hüftgelenks – ansteht? Welche Dinge lassen sich – zumindest bei geplanten Eingriffen – bereits im Vorfeld erledigen? In unserer heutigen Folge gibt es Tipps und Informationen, wie sich Hindernisse und böse Überraschungen bereits vor dem Krankenhausaufenthalt aus dem Weg räumen lassen.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Gut schlafen: Über Matratzen, Schlafmittel und Schlafapnoe

Gut schlafen: Über Matratzen, Schlafmittel und Schlafapnoe

21m 35s

Wir lieben ihn und können es nicht ertragen, wenn er ausbleibt: Schlaf. Um gut schlafen zu können brauchen wir unsere bevorzugte Einschlafposition, Matratzenart und ein ganz bestimmtes Umfeld aus Licht, Ruhe und Wärme. Außerdem gibt Redakteurin Andrea Freitag Informationen zu Schlaferkrankungen, Argumente Pro und Contra Schlafmittel, Entspannung, Schlafrhythmus, Schlafhygiene und schließlich Tipps zum Ein- und Durchschlafen.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Zu warm, zu kalt oder genau richtig? – Alles über Wärme- und Kältetherapie

Zu warm, zu kalt oder genau richtig? – Alles über Wärme- und Kältetherapie

22m 0s

Unser Körper ist ein komplexes Gebilde, dessen Körpertemperatur sehr genau festgelegt ist. Aber wir haben einige Möglichkeiten, mit der Temperatur zu spielen. Fieber und Sauna sorgen für einen Immunsystem-Boost, Kryotherapie kann gegen Schmerzen helfen. Redakteurin Andrea Freitag hat sich mal mit den Themen Hyper- und Hypothermie, Zittern, Schwitzen, Wechselduschen und Gänsehaut beschäftigt und deren positive Effekte auf unsere Gesundheit analysiert. Hier gibt es alles zur Thermotherapie.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Prostatakrebs | Schonende Behandlung mit dem Cyberknife | Zu Gast: Prof. Dr. med. Alexander Muačević

Prostatakrebs | Schonende Behandlung mit dem Cyberknife | Zu Gast: Prof. Dr. med. Alexander Muačević

23m 12s

Mit etwa ca. 26 Prozent und 63.400 Neuerkrankungen im Jahr ist der Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung unter Männern in Deutschland. Seit einiger Zeit steht jetzt eine nebenwirkungsarme Behandlungsmethode zur Verfügung, die den Betroffenen einen Großteil der Lebensqualität erhält: das Cyberknife. Wir sprechen mit dem Leiter des Europäischen Cyberknife-Zentrums in München, Prof. Dr. med. Alexander Muačević.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de

Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/