Alle Episoden

Autologe Fettgewebstransplantation | Arthrosebehandlung ohne Gelenkersatz | Zu Gast: Dr. Markus Klingenberg

Autologe Fettgewebstransplantation | Arthrosebehandlung ohne Gelenkersatz | Zu Gast: Dr. Markus Klingenberg

21m 45s

Die Diagnose fortgeschrittene Arthrose stellt viele Patienten irgendwann vor die Frage: Künstliches Gelenk – ja oder nein? Dr. Markus Klingenberg, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin in der Betaklinik in Bonn stellt in unserem Podcast die Autologe Fettgewebstransplantation vor – eine mögliche Alternative zum Kunstgelenk.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Kopfschmerzen: Cluster, Migräne, Spannungskopfschmerz

Kopfschmerzen: Cluster, Migräne, Spannungskopfschmerz

22m 3s

Manchmal kommen sie aus heiterem Himmel, manchmal kündigen sie sich über mehrere Stunden an: Kopfschmerzen. Aber es gibt über 350 verschiedene Arten von Kopfschmerz. Woher soll man wissen, welcher es nun ist? Redakteurin Andrea Freitag hat die Grundinformationen zusammengetragen: Was ist der Unterschied zwischen primären und sekundären Kopfschmerzen? Was gehört in ein Schmerztagebuch? Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Kopfschmerzen? Was sind Spannungskopfschmerz, Migräne mitsamt Aura, trigemino-autonome Kopfschmerzen, Trigeminusneuralgie, Cluster-Kopfschmerz, paroxysmale Hemikranie und SUNCT-Syndrom? Außerdem geht es natürlich um Anzeichen eines Notfalls und Hausmittel, mit denen man sich bei leichten Fällen auch selbst helfen kann.

Du hast eine Frage, Anregungen oder...

Unsere Knochen

Unsere Knochen

21m 55s

Woraus bestehen eigentlich unsere Knochen? Wie sind die Knochen bei einem Baby aufgebaut? Wieso hat unsere Wirbelsäule eine doppelte S-Form und wie entsteht die? Wie funktioniert die Ossifikation, also Knochenbildung in unserem Körper und wie kommt dadurch Wachstum zustande? Und was ist mit Knochenkrankheiten und Osteoporose? Ab wann wird es gefährlich mit der Knochendichte? Andrea Freitag schaut sich den Lebensweg unserer Knochen an, von der Geburt bis zur letzten Ruhe.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Diabetes - was tun?

Diabetes - was tun?

22m 43s

Eine Diagnose, die wie ein Damoklesschwert über den Industrienationen schwebt: Diabetes mellitus. Am verbreitetsten ist Typ II Diabetes, doch was bedeutetet das für die Betroffenen? Was unterscheidet Typ I und Typ II? Ist zu viel Zucker die einzige Ursache für Diabetes? Welche Möglichkeiten der Insulingabe gibt es für Betroffene? Welche Auswirkungen hat Diabetes auf Fuß, Herz, Augen, Darm, Hirn, Blutgefäße und Nervenbahnen? Darf jemand mit Diabetes nie mehr Alkohol oder Süßigkeiten anrühren? Und was ist mit der psychischen Belastung und Sport? Andrea Freitag hat sich über Diabetes schlau gemacht und liefert einen kleinen Notfall-Plan für Über- und Unterzuckerung.

Du hast...

Das Gebiss hat ausgedient | Zahnersatz, Kronen und Implantate | Zu Gast: Dr. Andre Schmitz

Das Gebiss hat ausgedient | Zahnersatz, Kronen und Implantate | Zu Gast: Dr. Andre Schmitz

11m 47s

Viele kennen von Oma oder Opa noch das Bild vom Gebiss im Wasserglas auf dem Nachttisch. Dabei ist sowas heute zum Glück nicht mehr nötig. Mit den richtigen Implantaten lässt sich selbst ein Mund völlig ohne Zähne wieder zum Sprechen und Kauen nutzbar machen. Wie sowas möglich ist, erklärt uns Dr. Andre Schmitz von der dental suite Rheinauhafen MVZ in Köln.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Schulterarthrose | Endoprothese oder nicht? | Zu Gast: Prof. Dr. Knut Beitzel

Schulterarthrose | Endoprothese oder nicht? | Zu Gast: Prof. Dr. Knut Beitzel

21m 56s

Wie äußert sich eine Schulterarthrose? Muss immer sofort operiert werden, oder gibt es auch andere Möglichkeiten der Behandlung? Wann benötigt man eine Schulterendoprothese? Schulterspezialist Prof. Dr. Knut Beitzel, Chefarzt an der ATOS Orthoparc Klinik in Köln, erläutert die Möglichkeiten der modernen Schulterchirurgie – von der einfachen Arthroskopie bis hin zur „Inversen Prothese“, mit der auch in scheinbar hoffnungslosen Fällen die Beweglichkeit des Arms erhalten werden kann.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Hallux Valgus | Zur Versorgung von Fußdeformierungen | Zu Gast: Dr. André Morawe

Hallux Valgus | Zur Versorgung von Fußdeformierungen | Zu Gast: Dr. André Morawe

17m 1s

Models in High Heels oder Handwerker in Sicherheitsschuhen haben oft mit ihm zu tun: Dem Hallux Valgus, auch Ballenzeh genannt. Bei dieser Fußdeformierung schiebt sich der große Zeh nach innen, der Ballen wölbt sich, was Schuhe tragen zu einer Tortur macht. Was man dagegen tun kann, verrät uns Dr. André Morawe, Chefarzt für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie an der ATOS Orthoparc Klinik in Köln.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de

Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Schnell wieder fit nach der OP

Schnell wieder fit nach der OP

26m 22s

Ob Sportverletzung oder Unfall, Bauchspiegelung oder ein Eingriff wegen einer Kalkschulter - die Gründe für eine Operation können vielfältig sein. Und genauso vielfältig sind auch die Möglichkeiten, seinen Körper nach einer OP zu unterstützen, wieder fit zu werden. Redakteurin Andrea Freitag zeigt in dieser Folge einige dieser Möglichkeiten auf.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Echt stark: Unsere Muskeln

Echt stark: Unsere Muskeln

20m 51s

Heute geht es mit Redakteurin Andrea Freitag um unsere Muskeln. Stark und muskulös, ein Traumbild für viele. Aber brauchen wir Bodybuilding-artige Muskelberge um gesund zu sein? Was für Muskeln haben wir im Körper? Wo ist der Unterschied zwischen Herzmuskulatur, Organmuskulatur, Skelettmuskulatur und Tiefenmuskulatur? Wie können wir uns bewegen? Was haben Myosin, Aktin und ATP mit unserer Kraft zu tun? Wie unterstützen Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Bänder unsere Beweglichkeit? Was können wir tun gegen Muskelfaserrisse, Rückenschmerzen, Triggerpunkte und Muskelkater? Was ist aerobes und anaerobes Training? Hilft HIIT beim Abnehmen? Was ist der beste Energiestoffwechsel für den Muskelaufbau? Muss ich mich nach...

Unser Körper unter Strom: Was Elektrizität mit Nervenkrankheiten, Muskeltraining und Schmerzen zu tun hat

Unser Körper unter Strom: Was Elektrizität mit Nervenkrankheiten, Muskeltraining und Schmerzen zu tun hat

24m 26s

Strom ist nicht nur eine Licht- und Wärmequelle, sondern fast all unsere Körperfunktionen beruhen auf der inneren elektrischen Spannung. In diesem Podcast mit Redakteurin Andrea Freitag geht es um die Weiterleitung von Reizen über die Nerven, Körperspannung, EMS-Training, neurologische Erkrankungen und schließlich den Einsatz von Strom zu Behandlungszwecken in der Medizin – von Elektroschocks bis Spinal Cord Stimulation.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/