Alle Episoden

Echt stark: Unsere Muskeln

Echt stark: Unsere Muskeln

20m 51s

Heute geht es mit Redakteurin Andrea Freitag um unsere Muskeln. Stark und muskulös, ein Traumbild für viele. Aber brauchen wir Bodybuilding-artige Muskelberge um gesund zu sein? Was für Muskeln haben wir im Körper? Wo ist der Unterschied zwischen Herzmuskulatur, Organmuskulatur, Skelettmuskulatur und Tiefenmuskulatur? Wie können wir uns bewegen? Was haben Myosin, Aktin und ATP mit unserer Kraft zu tun? Wie unterstützen Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Bänder unsere Beweglichkeit? Was können wir tun gegen Muskelfaserrisse, Rückenschmerzen, Triggerpunkte und Muskelkater? Was ist aerobes und anaerobes Training? Hilft HIIT beim Abnehmen? Was ist der beste Energiestoffwechsel für den Muskelaufbau? Muss ich mich nach...

Unser Körper unter Strom: Was Elektrizität mit Nervenkrankheiten, Muskeltraining und Schmerzen zu tun hat

Unser Körper unter Strom: Was Elektrizität mit Nervenkrankheiten, Muskeltraining und Schmerzen zu tun hat

24m 26s

Strom ist nicht nur eine Licht- und Wärmequelle, sondern fast all unsere Körperfunktionen beruhen auf der inneren elektrischen Spannung. In diesem Podcast mit Redakteurin Andrea Freitag geht es um die Weiterleitung von Reizen über die Nerven, Körperspannung, EMS-Training, neurologische Erkrankungen und schließlich den Einsatz von Strom zu Behandlungszwecken in der Medizin – von Elektroschocks bis Spinal Cord Stimulation.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Hüft-Endoprothetik | Alles zu Gelenkersatz und Kurzschaftprothesen | Zu Gast: Dr. Jochem Schunck

Hüft-Endoprothetik | Alles zu Gelenkersatz und Kurzschaftprothesen | Zu Gast: Dr. Jochem Schunck

14m 5s

Was tun, wenn der ein neues Hüftgelenk her muss? Wie läuft so ein Eingriff ab? Und was sind die Vorteile einer Kurzschaftprothese? Und welche Risiken muss man beim Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks beachten? Wir sprechen mit Dr. med Jochem Schunck, Chefarzt der Orthopädie und Rheumatologie am Eduardus-Krankenhaus in Köln.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Wie wird ein Medikament zugelassen?

Wie wird ein Medikament zugelassen?

23m 26s

In unseren Apotheken häufen sich die Medikamente: 100.000 sind aktuell in Deutschland auf dem Markt. Doch viele Menschen machen sich gar keine Gedanken, wie viel Arbeit eigentlich in der Entwicklung einer einzigen Tablette steckt. Redakteurin Andrea Freitag geht einmal den Weg der Medikamentenzulassung nach, von der Idee über die Forschung im Labor, das Screening, die Tierversuche, die klinischen Studien, die Medikamentenzulassung und die möglichen Nebenwirkungen. Zwar wird im Labor auch die Alltagstauglichkeit und Unbedenklichkeit getestet bevor ein Medikament auf den Markt kommt, aber was wird noch getan, um die Verbraucher zu schützen? Was hat es mit der Gefährdungshaftung auf sich?...

Milchzähne und Zahnpflege - Alles von Anfang an richtig machen

Milchzähne und Zahnpflege - Alles von Anfang an richtig machen

22m 44s

Unsere Zähne sind ein echter Blickfang, schöne glatte, weiße Schneidezähne die in Reih und Glied stehen und Backenzähne die alles zerkleinern. Aber woher kommen unsere Zähne? Was sind Milchzähne, wie funktioniert der Zahnwechsel? Wie sind unsere Zähne aufgebaut? Muss ich eine Zahnspange tragen? Kann ich statt Zähneputzen auch einfach nur Kaugummis kauen? Wie ist die ideale Zahnputzmethode? Redakteurin Andrea Freitag unternimmt einen Streifzug in die Welt der Milchzähne und bleibenden Zähne, den Zahnersatz und die Geschichte der Zahnmedizin. Mit dabei ist auch Frau Dr. Christel Pfeiffer vom Haus der Zahngesundheit in Köln Marienburg.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche?...

6 Tipps zur Akuthilfe bei Verletzungen

6 Tipps zur Akuthilfe bei Verletzungen

13m 51s

Da macht man Sport für seine Gesundheit und dann ist es passiert: Statt Wohlweh beim Dehnen macht es Ratsch oder der plötzliche Schmerz jagt einem die Tränen in die Augen. In diesem Podcast erklärt Andrea Freitag die wichtigsten Ersthilfemaßnahmen wie PECH-Regel und Arztbesuch, und, was für die Rhea nötig ist, von Geduld und mentalem Training über den inneren Coach und geistige Sperren.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Reflexe und was sie dem Arzt verraten | Zu Gast: Dr. med. Naide Findeisen

Reflexe und was sie dem Arzt verraten | Zu Gast: Dr. med. Naide Findeisen

15m 46s

Wie oft hat man Folgendes schon gesehen, egal ob im Fernsehen oder in der Realität: Der Arzt leuchtet mit einer Taschenlampe kurz in die Augen des Patienten oder klopft ihm mit einem Hämmerchen aufs Knie. Doch was genau bezweckt der Arzt eigentlich damit? Die Antwort darauf und einen Überblick über menschliche Reflexe gibt uns heute Frau Dr. med. Naide Findeisen, Fachärztin für Neurologie, zu Gast bei Redakteurin Ulrike Pickert, im Podcast-Interview.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de

Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Von Körperkontakt und Massagen

Von Körperkontakt und Massagen

23m 31s

Körperkontakt ist eine sehr persönliche Sache, unsere Nervenbahnen wissen ganz genau, was wir angenehm finden und was nicht. Gerade in der digitalen Welt darf der Kontakt mit anderen für uns soziale Wesen nicht zu kurz kommen. Andrea Freitag hat sich mit der Bedeutung von Berührungstherapie, Teamsport und Massagen auseinandergesetzt, insbesondere Shiatsu, Akupunktur, Ayurveda, Thaimassage und Lomi Lomi. Aber können Lymphdrainage und moderne Massage-guns nicht auch zur Tiefenentspannung beitragen?

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Diäten und Jojo-Effekt verstehen - Rund um den Stoffwechsel

Diäten und Jojo-Effekt verstehen - Rund um den Stoffwechsel

15m 11s

Stellen wir uns unseren Metabolismus, also Stoffwechsel, mal als freundliche Dame namens Meta vor: Warum mag sie Zucker und Fett so gerne? Können wir ihr nicht irgendwie abgewöhnen, zu viele Hüftspeck anzusammeln? Wie kommt es zum Jo-Jo-Effekt? Was haben Diät und Mangelernährung gemeinsam? Und wie kriege ich ein harmonisches Verhältnis von Energiebedarf, Lifestyle und Ernährung hin? Redakteurin Andrea Freitag hat sich mal umgesehen.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/

Einfach erklärt: Alternativmedizin, Naturheilverfahren und Homöopathie

Einfach erklärt: Alternativmedizin, Naturheilverfahren und Homöopathie

11m 7s

Was verbirgt sich eigentlich hinter den Begriffen Alternativmedizin, Komplementärmedizin, Naturheilverfahren oder Homöopathie? Ist das alles das Gleiche? Wo liegen die Unterschiede? Und worum geht’s dabei eigentlich? Genau das bringt Redakteurin Ulrike Pickert auf den Punkt.

Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de

Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/